Bau Kultur Erbe
  • News
  • Themen und Orte
    • 1 – Köniz
    • 2 – Trams & Busse
    • 3 – Bümpliz-Bethlehem >
      • alle Siedlungen >
        • Stapfenacker
        • Bethlehemacker I
        • Hohliebi
        • Stöckacker
        • Meienegg
        • Neuhaus
        • «Yvlo-Block»
        • Tscharnergut
        • Schwabgut
        • Gäbelbach
        • Bethlehemacker II
        • Kleefeld
        • Fellergut
        • Holenacker
        • Riedernrain
      • alle Bauten
    • 4 – Mühleberg
  • Führer bestellen

Trams & Busse
der Stiftung BERNMOBIL historique

Mit der Wahl zur Bundesstadt 1848 und der Industrialisierung im 19. Jahrhundert beginnt in Bern eine Phase des Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstums, die bis in die 1970er-Jahre anhält. Zuerst entstehen Berns Aussenquartiere, und nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird auch das landwirtschaftlich geprägte Umland überbaut. Bümpliz wird zum Stadtteil, Köniz und Ostermundigen werden zu Agglomerationsgemeinden. Der Bedarf an öffentlicher Mobilität wächst stetig und die Schweizer Bahn- und Nutzfahrzeugindustrie liefert immer leistungsfähigere Fahrzeuge. Ein dichtes öffentliches Verkehrsnetz wird zur Lebensader der Stadt.
Bild
Historische Trams und Busse sind die sichtbarsten Zeugen der Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs in der Stadt Bern. Foto: Tim Hellstern.
Durch ihre Präsenz im Strassenbild werden Trams und Busse zu einem Teil der kollektiven Erinnerung – zum Kulturerbe. Auch Infrastrukturbauten wie Depots, Haltestellen und Wartehäuschen prägen das Stadtbild wesentlich mit. Doch Fahrzeuge sind oft kurzlebiger als Gebäude, meist verschwinden sie unbemerkt aus dem Alltag und mit Ihnen ein wichtiges Stück Sozial- und Technikgeschichte. Aus diesem Grund engagiert sich die Stiftung BERNMOBIL historique für den Erhalt und den Betrieb ausgewählter historischer Fahrzeuge des öffentlichen Berner Nahverkehrs. Dieser Führer macht ihre Geschichte erleb- und erfahrbar.

Führer bestellen

Bild
Bau Kultur Erbe 2: Trams und Busse der Stiftung BERNMOBIL historique
Tim Hellstern, Kurt Balsiger
120 Seiten, A5-Softcover, Fr. 20.00
ISBN: 978-3-9525524-1-4
jetzt bestellen
© 2023 ​Berner Heimatschutz, Region Bern Mittelland
​
Website: www.heimatschutz.be
Anfragen: info@bau-kultur-erbe.ch
​
Gestaltung: www.dessign.ch
​Mit freundlicher Unterstützung von:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
  • News
  • Themen und Orte
    • 1 – Köniz
    • 2 – Trams & Busse
    • 3 – Bümpliz-Bethlehem >
      • alle Siedlungen >
        • Stapfenacker
        • Bethlehemacker I
        • Hohliebi
        • Stöckacker
        • Meienegg
        • Neuhaus
        • «Yvlo-Block»
        • Tscharnergut
        • Schwabgut
        • Gäbelbach
        • Bethlehemacker II
        • Kleefeld
        • Fellergut
        • Holenacker
        • Riedernrain
      • alle Bauten
    • 4 – Mühleberg
  • Führer bestellen