Bau Kultur Erbe
  • News
  • Themen und Orte
    • 1 – Köniz
    • 2 – Trams & Busse
    • 3 – Bümpliz-Bethlehem >
      • alle Siedlungen >
        • Stapfenacker
        • Bethlehemacker I
        • Hohliebi
        • Stöckacker
        • Meienegg
        • Neuhaus
        • «Yvlo-Block»
        • Tscharnergut
        • Schwabgut
        • Gäbelbach
        • Bethlehemacker II
        • Kleefeld
        • Fellergut
        • Holenacker
        • Riedernrain
      • alle Bauten
    • 4 – Mühleberg
    • 5 – Haus der Religionen
  • Über uns
  • Führer bestellen

Stapfenacker
1942–1944

Die Überbauung des ehemaligen Stapfenackers stellte die erste Massnahme zur Bekämpfung der Wohnungsnot in der Stadt Bern während des Zweiten Weltkriegs dar. Damit gilt die Reiheneinfamilienhaussiedlung als erste «Kriegssiedlung» der Bundesstadt. Sie diente den Architekten der etwas später entstandenen Siedlungen auf dem Bethlehemacker und in der Hohliebi als Vorbild. Mit ihren grossen Nutzgärten zeugen die für vier- bis fünfköpfige Familien konzipierten Reihenhäuser zudem von der Lebensmittelknappheit, die zu Beginn der 1940er-Jahre angesichts des ungewissen Kriegsfortgangs befürchtet wurde.
Mehr lesen ...
Bild
Drei Einfamilienhausreihen («Typ A») mit ihren vorgelagerten Nutzgärten. Im Hintergrund die Hochhäuser der Überbauung Fellergut. Bild: Raphael Sollberger.
​Adressen: Brünnenstrasse 67–85, Stapfenstrasse 50–60
Bauherrschaft: Stadt Bern
Architektur: Bracher + Frey, Ernst Indermühle, Hans Reinhard
Weitere Beteiligte: Walter Schnegg (Bildhauer)
Wettbewerb: kein Wettbewerb
Bild
Das Mehrfamilienhaus («Typ C») der zweiten Bauetappe. Bild: Raphael Sollberger.
Bild
Eine Häuserreihe des «Typs B». Bild: Raphael Sollberger.

Die Siedlungen im Überblick

Lernen Sie die verschiedenen Siedlungen von Bümpliz und Bethlehem – vom Stapfenacker (1942) bis zum Riedernrain (1988) – kennen!
Alle Siedlungen ansehen

Die Bauten im Überblick

Erfahren Sie alles Wissenswerte (Baujahre, Bauherrschaften, Architektinnen, Ingenieure) über die einzelnen Bauten in Bümpliz und Bethlehem!
Alle Bauten ansehen

Führer bestellen

Bümpliz-Bethlehem: Bauerndorf, Gartenstadt, Plattenbau
Anne-Catherine Schröter, Raphael Sollberger
204 Seiten, A5-Softcover, Fr. 20.00
​ISBN:
978-3-9525524-2-1​
Jetzt bestellen
Bild
«Bau Kultur Erbe» ist ein Projekt des Vereins Baukulturen Schweiz.
Bild
Website: www.baukulturen-schweiz.ch
Anfragen: [email protected]
​
Gestaltung: www.dessign.ch
Das Projekt wird unterstützt durch:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
  • News
  • Themen und Orte
    • 1 – Köniz
    • 2 – Trams & Busse
    • 3 – Bümpliz-Bethlehem >
      • alle Siedlungen >
        • Stapfenacker
        • Bethlehemacker I
        • Hohliebi
        • Stöckacker
        • Meienegg
        • Neuhaus
        • «Yvlo-Block»
        • Tscharnergut
        • Schwabgut
        • Gäbelbach
        • Bethlehemacker II
        • Kleefeld
        • Fellergut
        • Holenacker
        • Riedernrain
      • alle Bauten
    • 4 – Mühleberg
    • 5 – Haus der Religionen
  • Über uns
  • Führer bestellen